Karin Schlechter und Klaus Findl
Praxis für Paartherapie und Eheberatung

Paartherapie und Eheberatung
- Es ist stiller geworden zwischen Ihnen.
- Sie fühlen sich trotz Beziehung einsam.
- Sie sind mit Ihrer Sexualität unzufrieden.
- Sie fühlen sich hilflos.
Warum sich nicht helfen lassen?
- Beruflicher Stress, Konflikte in der Familie oder fehlende Zeit füreinander belasten selbst glückliche Paare. Oft schleichen sich Spannungen unbemerkt ein und fühlen sich schwerer an, als sie sind.
- Wenn die Spannungen zunehmen, kann es hilfreich sein, professionelle Begleitung in Anspruch zu nehmen. Paartherapie kann helfen, einander neu zu begegnen, wieder Nähe zu finden und hoffnungsvoll nach vorn zu blicken.
- In unserer Praxis in Köln-Nippes – oder per Video-Sprechstunde – begleiten wir Sie auf diesem Weg.
Erfahren, vertrauensvoll, lösungsorientiert – unsere Arbeitsweise in der Paartherapie
Beziehungskrisen treffen tief. Besonders dann, wenn man sich trotz aller Bemühungen nicht mehr versteht. Vielleicht sind Sie müde vom Streiten. Oder vom Schweigen.
Als Therapeutenduo begleiten wir Sie in unserer Praxis in Köln-Nippes dabei, sich wieder zuzuhören und neue Schritte aufeinander zuzugehen. Mit Erfahrung, Empathie und einem offenen Blick auf Ihre individuelle Geschichte.
So arbeiten wir als Therapeutenpaar mit Ihnen zusammen:
Wir sind ein geübtes und langjährig eingespieltes Therapeutenpaar, das außerhalb der Berufstätigkeit befreundet ist, aber nicht in einer Paarbeziehung lebt.
Das therapeutische Viereck, das wir Ihnen im Gespräch anbieten, ist zumeist weniger spannungsgeladen als das Dreieck. Es kann von Ihnen als stabiler, ruhiger, und auch als klarer getrennt in Therapeutenpaar und Klientenpaar erlebt werden.
Das kann sich bei schwereren, chaotischen Ehe- oder Partnerschaftskrisen merklich beruhigend auswirken.
Oft scheint es in einer kriselnden Beziehung um äußere, alltägliche Probleme zu gehen. Dahinter liegen jedoch häufig innere Konflikte, die nicht oder wenig bewusst sind. Ihre aktuelle Lebenssituation kann z.B. stärker als es zunächst scheint, durch Ihre Herkunftsfamilie geprägt oder beeinflusst sein.
Als Paar sind Sie aber auch in eine Vielfalt von Beziehungen eingebettet, etwa in Familie, Freundeskreis oder Arbeitswelt, die alle Anlass für Konflikte sein können. Eine Krise in der Lebensmitte und das Alter bringen weitere mögliche Belastungen für die Partnerschaft.

Klaus Findl
Psychoanalytiker, Coach, Familienhelfer
- Einzel- und Paartherapie
- Ambulante psychologische Familienhilfe
- Berufliches Coaching
- Mitglied des Leitungsgremiums der Kölner Akademie für Psychoanalyse (KAPJL)
- Lehrtätigkeit zu bildender Kunst, Film und Ästhetik
- Staatliche geprüfter Heilpraktiker (Psychotherapie)
- Jahrgang 1968
Karin Schlechter
Psychoanalytikerin und Kunsttherapeutin
- Einzel-, Paar- und Gruppentherapie
- Mitglied des Leitungsgremiums der Kölner Akademie für Psychoanalyse (KAPJL)
- Dozentin zur Diagnostik in Psychoanalyse und Psychiatrie
- Dozentin Intervisions- und Supervisions-Seminare
- Staatliche geprüfte Heilpraktikerin (Psychotherapie)
- Jahrgang 1963
Alles, was Sie bewegt, findet bei uns seinen Raum.
Sie können offen über Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Ängste sprechen.

Paare
- Häufige Missverständnisse, ständiges Streiten oder „aneinander vorbeireden“
- Vertrauensbrüche, zum Beispiel durch Affären
- Lustlosigkeit oder körperliche Distanz
- Geburt eines Kindes, Umzug und Veränderung der Rollenverteilung im Alltag
- Unterschiedliche Vorstellungen zu Familie, Karriere oder Finanzen

Familien
- Unterschiedliche Erziehungsstile und Werte
- Herausforderungen mit Teenagern oder in Übergangsphasen (Kita, Schule, Pubertät)
- Gefühl, nur noch „Elternteam“ zu sein statt Liebespaar
- Integration von Kindern aus früheren Beziehungen
- Begleitung bei einer respektvollen Trennung mit Kindern

Selbstfindung
- Wer bin ich jenseits der Partnerschaft, Elternrolle oder Arbeit
- Konflikte zwischen dem eigenen Selbstbild und den Erwartungen des Partners
- Abwägen zwischen persönlichen Zielen und gemeinsamen Verpflichtungen
- Schwierigkeit, innerhalb der Beziehung eigene Grenzen zu setzen und zu vertreten
- Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung innerhalb der Beziehung
Ablauf der Paartherapie
Am Anfang steht ein kostenloses Kennenlerngespräch: Wir nehmen uns Zeit, Ihre Situation zu verstehen, und schauen gemeinsam auf erste Lösungen. Wenn es für beide Seiten passt, entwickeln wir anschließend einen persönlichen Plan, der unsere weiteren Termine strukturiert. Hier gelangen Sie zu unserem Online-Terminkalender
Online-Termine

Neben den Sitzungen in unseren Praxisräumen bieten wir auch Online-Termine an. Diese finden datenschutzkonform über unsere geschützte Video-Plattform statt. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
FAQ – Häufige Fragen zur Paartherapie
Ein Therapeutenduo bedeutet: Eine Therapeutin und ein Therapeut begleiten Sie gemeinsam. So wird jede Seite gehört und verstanden – niemand muss befürchten, dass eine Partei bevorzugt wird.
Den Termin für das kostenlose Kennenlerngespräch können Sie am einfachsten über unseren Online-Terminkalender vereinbaren.
Die weiteren Termine vereinbaren wir persönlich – so, wie es für Sie am besten passt.
Eine Paartherapie oder Eheberatung gehört nicht zu den Regelleistungen der Krankenkassen und ist daher privat zu zahlen. Eine 90minütige Paarsitzung berechnen wir mit 180 Euro.
Ja. Alle Gespräche in der Paartherapie sind streng vertraulich. Wir unterliegen der Schweigepflicht, damit Sie sich sicher fühlen und offen über Ihre Gedanken und Gefühle sprechen können.
Informationen werden nur dann weitergegeben, wenn Sie ausdrücklich zustimmen, etwa im Austausch mit anderen Therapeut*innen oder Ärzten.
Jedes Paar und jede Situation ist anders – entsprechend unterschiedlich ist auch der Verlauf einer Therapie. Ob wenige Sitzungen genügen oder mehrere notwendig sind, klärt sich im Kennenlerngespräch. Anschließend erstellen wir einen Plan für Ihre individuelle Situation.
Am Anfang steht ein kostenloses Kennenlerngespräch: Wir nehmen uns Zeit um Ihre Situation zu verstehen und schauen gemeinsam auf erste Lösungen. Wenn es für beide Seiten passt, entwickeln wir anschließend einen persönlichen Plan, der unsere weiteren Termine strukturiert.
Ja, Sie können auch alleine ohne Ihren Partner / Ihre Partnerin zu uns kommen.
Ja. Neben den Sitzungen in unseren Praxisräumen bieten wir auch Online-Termine an. Diese finden datenschutzkonform über unsere geschützte Video-Plattform statt.

Ein erster Schritt kann vieles verändern.
Der Wunsch nach einer glücklichen Partnerschaft voller Vertrauen und Liebe verbindet die meisten Menschen.
Wir helfen Ihnen dabei, Wege zu finden, wie Sie Ihre Partnerschaft stärken und erhalten können.
Für die Terminvereinbarung nutzen wir den Online-Kalender „Calendly“. Mit einem Klick auf den Button gelangen Sie automatisch dorthin.
Praxisräume und Anfahrt
Unsere Praxisräume in Köln-Nippes
Unsere hellen und freundlich gestalteten Praxisräume liegen zentral in einem idyllischen Hinterhaus in Köln-Nippes. Sie bieten eine angenehm ruhige Atmosphäre, in der vertrauensvolle Gespräche möglich sind.
Anfahrt mit ÖPNV
Sie erreichen uns bequem mit den U-Bahn-Linien 12 und 15 über die Haltestelle Mollwitzstraße.
Anfahrt mit dem PKW
In der direkten Umgebung stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Kostenfrei parken können Sie zudem etwa 500 Meter entfernt an der Rennbahn.

Paar aus Leverkusen, 2023
Für die Terminvereinbarung nutzen wir den Online-Kalender „Calendly“. Mit einem Klick auf den Button gelangen Sie automatisch dorthin.
Praxis für Paartherapie und Eheberatung
Karin Schlechter und Klaus Findl
Adresse
Neusser Straße 569 (Hinterhofgebäude)
50737 Köln
Kontakt
Mobil: 0151 1493 1761
E-Mail: info@koelner-paartherapie.de
Sprechzeiten
Montags – Freitags:
9:00 bis 13:00 Uhr und 14.00 bis 21.00 Uhr
Samstags:
10.30 bis 14.00 Uhr
Terminvereinbarung Kennenlerngespräch
Den Termin für das kostenlose Kennenlerngespräch vereinbaren Sie am besten über unseren Online-Kalender.
Für die Terminvereinbarung nutzen wir den Online-Kalender „Calendly“.
Mit einem Klick auf den Button gelangen Sie automatisch dorthin.
- Für die Online-Terminvereinbarung klicken Sie auf den Button „Zum Online-Terminkalender“. Sie werden daraufhin zum Terminkalender weitergeleitet.
- Dort können Sie einen freien Termin auswählen.
Anschließend wählen Sie die Uhrzeit und bestätigen die Auswahl mit „Weiter“. - Im nächsten Schritt geben Sie Ihre Daten ein. Dazu benötigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer.
- Zum Schluss buchen Sie mit der Schaltfläche „Termin buchen” Ihren Wunschtermin und bestätigen die Datenschutzerklärung von Calendly. Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit weiteren Informationen.
Anfahrt mit ÖPNV
Mit den U-Bahn-Linien 12 und 15
U-Bahn-Haltestelle: Mollwitzstraße
Anfahrt mit dem PKW
In direkter Umgebung gibt es kostenpflichtige Parkplätze.
Die Praxis befindet sich circa 500 Meter von der Rennbahn entfernt – dort können Sie kostenfrei parken.